kommit

kommit

die idee


Wir entwickeln eine Marke nicht für ein Produkt, nicht für eine Intuition, sondern für eine Bewegung.In der die Menschen im ländlichen Raum Mobilität neu denken und erfahren. Partizipation an der Entwicklung dieser Mobilitätist ausdrücklich erwünscht und Grundlage des Projektes, deswegen lassen wir die Marke sprechen: Es ist nicht nur ein Name, sondern zugleich eine Aufforderung: kommit Neuland erfahren.

Der Auftrag


Eine neue Marke und ein Kommunikationskonzept zu ihrer Einführung: Das ist Gegenstand der Ausschreibung des Kreises Coesfeld. Der Kreis setzt sich mit einem Pilotprojekt für einen zukünftig individuell besser nutzbaren Nahverkehr im Münsterland ein. Individuell nutzbare, multimodale Mobilität soll nah an den Bedürfnissen der Menschen entwickelt und erprobt werden. Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung geschieht im Bürgerlabor mobiles Münsterland. Das innovative Nahverkehrskonzept zur Entwicklung neuer Mobilität im ländlichen Raum wird vom Verkehrsministerium NRW sowie vom Bundesministerium für Forschung und Entwicklung gefördert.

Unsere Mission


Ende November 2020 fahren Sylvia Hurlebaus und Rolf Wandres mit dem Regionalbus zum FMO zur Präsentation. Als eine von fünf Agenturen stellen wir vor, wie wir Menschen im Kreis dafür gewinnen möchten, die Angebote des Nahverkehrs intensiver zu nutzen, Neues auszuprobieren und sich im Umfragepanel zu beteiligen. Wir konnten überzeugen. Warum? Wir haben das zentrale Anliegen des Projektes, Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung des Nahverkehrs im ländlichen Raum aktiv zu beteiligen, verstanden. „Der signifikante Unterschied etwa zu LOOPmünster ist, dass dieses Projekt nicht Top-down, sondern Bottom-up konzipiert ist. Jeder Stein, der im Verlaufe des Projektes im „Reallabor Nahverkehr“ ins Rollen gebracht wird, soll von Bürgerinnen und Bürgern aktiv erprobt und beurteilt werden. Diese Vorgehensweise ist in der Nahverkehrsentwicklung einzigartig“, so Sylvia Hurlebaus.

Loop Fahrzeug_Präs_v02_Seite_7
02 BÜL_Homepage_Slider_Testim_Falk_12-2021
03 BÜL_Homepage_Slider_Testim_Sandra_12-2021
04 bu_el_homepage_slider_kommitabo_12-2021.1920x600
previous arrow
next arrow

Die Umsetzung


Wir sind aktuell auf halber Strecke, die basics der Kommunikation stehen. Jetzt wird es darum gehen, dass das Projekt im wahrsten Sinne des Wortes weitere Kreise zieht – sowohl bei den Bürgern, als auch bei den Verkehrsverantwortlichen der Städte und Gemeinden im Münsterland.

Loop Fahrzeug_Präs_v02_Seite_7
Loop Fahrzeug_Präs_v02_Seite_7
Loop Fahrzeug_Präs_v02_Seite_7
previous arrow
next arrow

Die Maßnahmen bis jetzt

  • Markenworkshop und Markenentwicklung
  • Claim
  • Website: Contentstrategie und gemeinsam mit Münsterland e.V. Content-Erstellung
  • CD-Manual
  • Bürgeranschreiben
  • Infofolder
  • Messewände
  • Ausgestaltung des Containers der Mobilstation anlässlich der PK im August 2021 in Senden
  • Branding der On-Demand-Fahrzeuge: kommit-Shuttle
  • Social Media: Content-Bereitstellung für die Redakteurinnen und Redakteure im Kreis Coesfeld und des RVM